Die Behandlung chronischer Krankheiten ist eine der größten finanziellen Belastungen für unser Gesundheitssystem: 70% der jährlichen Gesundheitsausgaben in der Schweiz (über 104 Milliarden Schweizer Franken) entfallen auf chronische Erkrankungen. Trotz enormer Kosten fehlt es in der öffentlichen Debatte an langfristigen, nachhaltigen Strategien, um dieses Problem wirklich in den Griff zu bekommen.
Das Hauptproblem?
Die Schulmedizin setzt bei vielen chronischen Krankheiten primär auf eine lebenslange Medikation, anstatt nachhaltige, ganzheitliche Lösungen zu fördern.
Die Problematik symptomatischer Langzeittherapie Viele Patienten nehmen jahrelang oder sogar lebenslang Medikamente ein, ohne dass ihre Beschwerden wirklich geheilt werden:
- Autoimmunerkrankungen → Langjährige Einnahme von Immunsuppressiva & Kortikoiden
- Bluthochdruck → Dauerhafte Nutzung von Blutdrucksenkern
- Diabetes Typ 2 → Lebenslange blutzuckersenkende Medikamente oder Insulin
- Neurodermitis → Regelmäßige Cortison-Salben
- Rheuma → Abhängigkeit von Schmerzmitteln
- Magen-Probleme → Langfristige Einnahme von Säureblockern
- Depressionen → Dauerhafte Einnahme von Antidepressiva
Diese medikamentöse Dauerlösung bringt viele Probleme mit sich:
- Sie heilt die Krankheit nicht, sondern unterdrückt nur Symptome.
- Sie führt oft zu Nebenwirkungen und neuen Gesundheitsproblemen.
- Sie schafft eine langfristige Abhängigkeit von Medikamenten.
- Sie belastet das Gesundheitswesen finanziell enorm.
Es gäbe einen besseren Weg: Die Ansätze der biologischen Medizin, die Ursachen statt Symptome behandelt und den Menschen als ganzheitliches System betrachtet. Warum ist biologische Medizin effektiver?
- Sie betrachtet die Krankheit als Ausdruck eines Ungleichgewichts – sei es im Stoffwechsel, der Psyche oder im Lebensstil.
- Sie setzt auf Ursachenbehandlung statt auf Symptombehandlung.
- Sie aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers, anstatt ihn in eine medikamentöse Abhängigkeit zu bringen.
Wichtige Säulen der biologischen Medizin:
- Stressreduktion: Chronischer Stress verschärft viele Erkrankungen. Der Einsatz von Atemtechniken, Bioresonanztherapie, Akupunktur, Phytotherapie, Homöopathie, bioaktiven Nährstoffen sowie gezielter Mindset-Optimierung sind oft außerordentlich wirksam und effizient.
- Ernährung: Eine optimierte Ernährung kann Entzündungen reduzieren, das Hormonsystem harmonisieren und die Vitalität steigern. Besonders effektiv sind Intervallfasten, der Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel und die Reduzierung insbesondere von Zucker, Gluten und entzündungsfördernden Pflanzensamenölen.
- Bewegung: Regelmäßige Bewegung ist eine der effektivsten Maßnahmen zur Prävention und Heilung. Besonders wirksam sind gezielte High-Intensity-Trainings, Muskelaufbau für Gelenkgesundheit und Bewegungstherapie bei chronischen Schmerzen.
- Mineralstoffe: 90% der Schweizer Bevölkerung leidet an Mineralstoffmangel. Durch das Erkennen von Defiziten und den gezielten Ausgleich dieser, gibt es mehr Energie, bessere Zellfunktionen und geringere Entzündungen.
- Bioaktive Nährstoffe: Durch den Einsatz dieser wissenschaftlich belegten, natürlichen Substanzen wie Vitamine, Aminosäuren, Heilpilze, essenzielle Fettsäuren, Enzyme, sekundäre Pflanzenstoffe, Adaptogene sowie Prä- und Probiotika wird der Körper auf vielfältige Weise geholfen, Gesundheit, Energie und Wohlbefinden nachhaltig zu fördern.
- Pflanzenheilkunde: Phytotherapeutische und spagyrische Mittel wirken ganzheitlich, indem sie die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren, biochemische Prozesse harmonisieren und auf energetischer Ebene regulierend eingreifen, um Körper, Geist und Seele in ihr natürliches Gleichgewicht zurückzuführen.
- Energie- und Informationsmedizin: Die Bioresonanz und Homöopathie basieren auf Resonanzen und Informationsübertragung. Dies macht sie für die materialistisch geprägte Schulmedizin schwer greifbar und führt oft zu Kontroversen, weil sie sich nicht mit den üblichen materiellen Modellen der Biologie quantifizieren lassen. Zahlreiche klinische Erfahrungen zeigen aber, dass sowohl Homöopathie als auch Bioresonanz in der Praxis hoch wirksam sind, besonders bei chronischen Erkrankungen, weil sie auf die Aktivierung körpereigener Regulationsmechanismen setzen, anstatt nur Symptome zu unterdrücken.
Warum ist der Ansatz der biologischen Medizin wirtschaftlich sinnvoll?
- Kosteneffizienz: Biologische Medizin reduziert langfristig die Abhängigkeit von teuren Medikamenten und senkt die Gesundheitsausgaben.
- Prävention statt Nachsorge: Statt Krankheiten zu verwalten, werden sie nachhaltig verbessert oder sogar verhindert.
- Mehr Lebensqualität: Patienten gewinnen an Selbstwirksamkeit. Sie werden autonomer, energiegeladener und langfristig gesünder.
Es ist an der Zeit für einen Paradigmenwechsel: Weg von einer symptomorientierten “Pflästerli-Politik”, hin zu einem Gesundheitssystem, das die Selbstheilungskräfte des Menschen stärkt und die wunderbaren, selbstregulierenden und selbstheilenden Kräfte des Körpers aktiviert.
Herzlichst,
Björn